
Probleme beim Hufschmied lassen sich ganz einfach beseitigen, wenn man die Interessen von Besitzer, Hufschmied und Pferd ! berücksichtigt.
FRAGE: Beim Hufschmied langweilt sich unser Pferd und fängt an zu wippen und blödeln. Wir haben wirklich das Gefühl, dass es nur Langeweile ist. Was gibt es für eine Lösung? (Eva L. aus der Schweiz)
ANTWORT: Die einfachste, bequemste und für alle Beteiligten attraktivste Lösung ist, Ihr Pferd mit Fressen “örtlich zu betäuben”.
Probleme beim Hufschmied: So starten Sie mit der Lösung
Verschieben Sie die letzte Mahlzeit vor dem Hufschmied-Termin bis der Hufschmied mit seiner Arbeit beginnt. Ihr Pferd verbindet dadurch den Hufschmied mit etwas Positivem und Gewohntem, seiner Mahlzeit nämlich, und nicht mit sinnlosem Herumstehen und Hufe geben müssen.
Ein Heunetz mit engen Maschen ist ideal, um die Aufnahme von Rau- oder Grünfutter über einen längeren Zeitraum ausdehnen zu können. Gewöhnen Sie Ihr Pferd einige Wochen vor dem Hufschmied-Termin an die Heunetz-Fütterung, damit es sich nicht am Beschlagtag über die ungewöhnliche Fütterungsweise “beschwert”.
Probleme beim Hufschmied können auch durch geschickten Arbeitsablauf vermieden werden. Ihr Hufschmied sollte an der schwierigeren Hand beginnen, das ist meist die Hinterhand. Ihr Pferd ist nämlich am Beginn der Fütterung besonders stark auf sein Futter fixiert und steht dadurch viel ruhiger als gegen Ende, wenn es satt wird.
Kluge Pferdemenschen haben immer einen Plan B
Halten Sie außerdem eine Ration Lecker-Futter in einem Eimer bereit, die sie gegen Ende der Hufschmied-Arbeit als Sondermaßnahme einsetzen können. Wenn Ihr Pferd allmählich satt wird und die Konzentration auf das Rau- oder Grünfutter nachlässt, können Sie die letzten kritischen Minuten – hoffentlich ist der Schmied dann schon an der Vorhand – mit Möhren, Äpfeln, Müsli oder Kraftfutter überstehen.
Deponieren Sie den Eimer mit dem Lecker-Futter aber außerhalb der Riech- und Reichweite Ihres Pferdes. Sonst denkt es an nichts anderes mehr, macht Druck durch scharren, zappeln o.ä und Sie selbst haben das Thema Probleme beim Hufschmied bereichert.
Reichen Sie das Lecker-Futter in einer kleinen Rundtonne (aus dem Baumarkt, wie sie von Verputzern verwendet wird), weil die stabil steht, aus dem Maul fallendes Futter auffängt und weggenommen werden kann, sobald das Pferd das Futter nicht mit stillstehen und kooperieren quittiert.
Mit Kreativität und Aufmerksamkeit bleiben Sie Frau / Herr der Lage
Werfen Sie immer nur eine oder zwei Hände mit Futter aus dem Eimer in die Rundtonne, damit Ihr Pferd die Tonne jeweils leerfressen muss und sich nicht die Backentaschen vollstopfen kann.
Legen Sie rechtzeitig Lecker-Futter nach, BEVOR Ihr Pferd Sie durch Scharren o.ä. darauf aufmerksam macht, dass die Tonne gleich leer ist.
Z u m B e h a l t e n Diese Methode, Probleme beim Hufschmied zu beseitigen, dient allen Beteiligten:
- dem Besitzer, weil er dem Hufschmied ein beschlagfrommes Pferd präsentieren kann
- dem Pferd, weil es eine angenehme “Nebenbeschäftigung” während des langweiligen Beschlagens hat
- und ganz besonders dem Hufschmied, weil er seine Arbeit konzentriert und exakt erledigen kann, was wiederum Besitzer und Pferd zugute kommt
Diese Methode, Probleme beim Hufschmied zu beseitigen, dient allen Beteiligten:
- dem Besitzer, weil er dem Hufschmied ein beschlagfrommes Pferd präsentieren kann
- dem Pferd, weil es eine angenehme “Nebenbeschäftigung” während des langweiligen Beschlagens hat
- und ganz besonders dem Hufschmied, weil er seine Arbeit konzentriert und exakt erledigen kann, was wiederum Besitzer und Pferd zugute kommt
Wenn Ihr Pferd scharrt, bleiben Sie bitte stur wie ein Esel !